26. Juni 2025

Vom Mieter zum Eigentümer – die neue Freiheit, die sich jetzt besonders lohnt!

Raus aus der Mietwohnung, hinein in die eigenen vier Wände – der Kauf eines Eigenheims war selten so attraktiv wie im Moment. Tiefe Finanzierungskosten, Planungssicherheit und viel Gestaltungsfreiheit sind einige Stichworte dazu.

Vom Mieter zum Eigentümer – die neue Freiheit, die sich jetzt besonders lohnt!
Vom Mieter zum Eigentümer – die neue Freiheit, die sich jetzt besonders lohnt!

In der Schweiz, wo rund zwei Drittel der Haushalte zur Miete wohnen, träumen viele Menschen den Traum vom Eigenheim. Das zeigen verschiedene Umfragen. Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Gestaltungsfreiheit beim Wohnen ist weit verbreitet und stark. Für den erfahrenen Berner Immobilienmakler Thomas Graf ist das wenig überraschend. Denn in seinen Augen sprechen viele Argumente dafür, den Erwerb eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung in die Realität umzusetzen – insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt: «Die aktuellen Umstände sind für Mieterinnen und Mieter optimal, um den Traum vom Eigenheim jetzt zu verwirklichen», sagt er. Ein kurzer Überblick zu Pluspunkten und Finanzierung von Immobilieneigentum:

Historisch tiefe Finanzierungskosten

Mit der erneuten Leitzinssenkung – von 0,25% auf 0% – von letzter Woche sorgt die Schweizerische Nationalbank SNB für zusätzlichen Rückenwind auf dem Immobilienmarkt. Für Kaufinteressierte bedeutet die jüngste Zinsrunde, dass Hypotheken noch einmal günstiger werden dürften, während die Rendite auf Sparguthaben nahezu wegfällt. «Wer jetzt ein Eigenheim erwirbt oder ein solches refinanziert, profitiert von historisch tiefen Finanzierungskosten über die gesamte Laufzeit und kann sich damit gegen künftige Zinserhöhungen absichern», sagt Thomas Graf. Mit dem Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung werden die Wohnkosten planbar – dies im Gegensatz zur Miete: Wegen der Knappheit an verfügbaren Mietwohnungen steigen die Mietzinse unvermindert weiter, ein Ende ist nicht absehbar.

Fürs Eigenheim spricht noch viel mehr

Nebst der kostenseitigen Attraktivität gegenüber der Miete bietet das Eigenheim weitere Pluspunkte: Eigentümerinnen und Eigentümer haben kein Risiko, mit einer Kündigung des Mietvertrags – aus welchen Gründen auch immer – konfrontiert zu werden. Das ist Teil der Freiheit und Sicherheit, die mit dem Immobilieneigentum verbunden sind. Die Freiheit zeigt sich auch bei der Gestaltung und allfälligen Umbauten des Objekts, sowohl was den Innenraum als auch den Aussenraum wie Garten oder Terrasse angeht. Gerade kleinere Eigentumswohnungen oder ältere Häuser bieten oft attraktive Möglichkeiten, um Wohneigentum zu realisieren und damit die Zeit als Mieterin oder Mieter definitiv hinter sich zu lassen. «Eigentum bietet viele neue Freiheiten, jetzt ist der ideale Moment dazu», betont Immobilienfachmann Thomas Graf.

Finanzierung: Worauf sollte man achten?

  • Mit der passenden Laufzeit der Hypothek planen: Diese ist je nach persönlicher und finanzieller Situation unterschiedlich. Zu beachten sind immer auch allfällige Strafzinsen bei der Auflösung einer Hypothek. Um die Risiken zu verteilen, kann es unter Umständen ratsam sein, Hypotheken mit unterschiedlichen Laufzeiten abzuschliessen. Im Grundsatz sollte nur eine Saron-Hypothek abschliessen, wer über finanziellen Spielraum verfügt. Eine Festhypothek kann trotz Bindungsdauer und Refinanzierungsrisiko – wenn die Zinsen bei Ende der Laufzeit (wieder) hoch sein sollten – für die gewünschte Planungssicherheit sorgen.
  • Richtige Hypothekarhöhe wählen: Nicht selten ist die Höhe der Hypothek zu hoch oder zu tief gewählt. Ein Blick in die Praxis zeigt, dass bei jüngeren Eigentümerinnen und Eigentümern die Hypothek oftmals höher ist als eigentlich notwendig. Bei älteren Immobilienbesitzenden ist die Hypothek nicht selten eher tief und viel Kapital in der Immobilie gebunden. In jedem Fall müssen die Zinskosten jeweils den steuerlichen Vorteilen gegenübergestellt werden.
  • Richtig amortisieren: Grundsätzlich macht es in einer Tiefzinsphase Sinn, die Hypothek indirekt zu amortisieren. Dabei bezahlt man als Kreditnehmer/in einen mit dem Kreditinstitut vertraglich vereinbarten Betrag auf ein 3a-Konto, auf ein Depot oder in eine Vorsorgepolice. Man profitiert von der Verzinsung in der 3. Säule und kann bei den Steuern gleichzeitig die Hypothek vom Eigenmietwert abziehen. Doch auch die direkte Amortisation bietet Pluspunkte, da dadurch die Hypothekarschuld und damit auch die Zinsbelastung jährlich sinkt.

«Der Weg in die eigenen vier Wände lohnt sich im Moment ganz besonders», betont Thomas Graf abschliessend. Und ergänzt: «Wohneigentum ist stets eine sinnvolle Investition ins eigene Vermögen.» Zugleich weist er auf den Umstand hin, dass jede Immobilie ist ein Unikat ist und eine bedeutende Wertanlage darstellt. «Deshalb ist es empfehlenswert, sich beim Immobilienkauf fachkundig und professionell begleiten zu lassen», so Thomas Graf.

Umfassendes Immobilien- und Finanz-Know-how

Das erfahrene Immobilienteam der thomasgraf ag berät Sie gerne persönlich zu den verschiedenen Aspekten von Wohneigentum – ob Stockwerkeigentum oder Einfamilienhaus. Die etablierte Immobiliendienstleisterin bietet zugleich eine spannende Auswahl von attraktiven Kaufobjekten in beiden Kategorien. Die thomasgraf ag ist zertifiziertes Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer SMK und begleitet Sie auch beim Verkauf einer Liegenschaft – individuell und mit höchsten Qualitätsstandards. Dank der engen Kooperation der thomasgraf ag mit der Vermögensverwalterin und Family-Office-Dienstleisterin TRIONINVEST sowie der Finanzdienstleisterin hypolino ag bieten wir Ihnen gebündeltes immobilienspezifisches und finanztechnisches Know-how, langjährige Branchenerfahrung sowie ein starkes Netzwerk.

Privacy notice 

This website uses third-party web analytics tools to analyse website usage and measure the success of advertising campaigns, as well as external components such as Google Maps. Cookies are stored for this purpose. Permission to use analytics/marketing cookies and external components may involve the transfer of data to the United States. You can revoke or adjust your selection at any time under Data Protection Information.

Necessary cookies are always loaded