15. Mai 2025

Wohneigentum weiter im Aufwind – jetzt einsteigen!

Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten und die Aussicht auf weiteren Wertzuwachs: Der Moment ist ideal, den Traum vom Eigenheim Tatsache werden zu lassen. Und: Eigentum ist unterdessen günstiger als Miete.

Wohneigentum weiter im Aufwind – jetzt einsteigen!
Wohneigentum weiter im Aufwind – jetzt einsteigen!

Wohneigentum steht bei vielen ganz oben auf der persönlichen Wunschliste. Das kommt nicht von ungefähr, denn gleich mehrere Gründe sprechen dafür. «Nebst hoher Lebensqualität und persönlicher Unabhängigkeit bietet ein Eigenheim auch die Möglichkeit für eine sinnvolle Investition», sagt der erfahrene Berner Immobilienmakler Thomas Graf. Verschiedene Faktoren machen den Erwerb eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung derzeit besonders attraktiv.

Sicherer Wert in unsicheren Zeiten

Immobilien bieten in weltpolitisch und wirtschaftlich turbulenten Zeiten Stabilität und Sicherheit. Ihr Wert ist nicht unmittelbar von kurzfristigen Entwicklungen abhängig.

Günstige Finanzierung

Das Zinsniveau für Hypotheken ist immer noch vergleichsweise tief. Das eröffnet attraktive Finanzierungsmöglichkeiten zur Verwirklichung des lange gehegten Traums von den eigenen vier Wänden.

Kaufen billiger als Mieten

Das tiefe Zinsniveau in Kombination mit Mieten, die wegen der Knappheit an verfügbaren Mietwohnungen steigen, führt dazu, dass die Kosten für Eigentum vielerorts tiefer liegen als diejenigen für vergleichbare Mietobjekte. Noch vor kurzem war das gerade umgekehrt.

Nachfrage bleibt hoch

Wohnraum ist in der Schweiz sehr gefragt – und das wird auf absehbare Zeit so bleiben: Die Bevölkerung wächst, die Bautätigkeit ist begrenzt und der individuelle Platzbedarf fürs Wohnen steigt. «Das macht den Erwerb von Wohneigentum auch langfristig zur lohnenswerten Investition», erklärt Immobilienexperte Thomas Graf.

Steigende Preise

Mit der konstant hohen Nachfrage steigen auch die Preise. Bereits in den letzten Jahren war ein kontinuierlicher Wertzuwachs bei Immobilien zu beobachten. Zwar gibt es regionale Unterschiede, insgesamt befindet sich der Schweizer Immobilienmarkt aber weiterhin im Aufwind.

Immobilienblase: nach wie vor nur moderates Risiko

Das Risiko einer Immobilienblase – einer deutlichen Überbewertung von Immobilien und der Gefahr eines bevorstehende nPreisabfalls – ist gemäss Swiss Real Estate Bubble Indes der UBS zwar im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal etwas gestiegen, wird aber nach wie vor nur als moderat eingestuft. Vor etwas mehr als einem Jahr beurteilte die Bank das Risiko noch als erhöht.

Der ideale Moment

«Zusammengefasst lässt sich sagen: Das aktuelle Umfeld bietet ideale Rahmenbedingungen, um den Kauf eines Eigenheims in die Realität umzusetzen», sagt Immobilienspezialist Thomas Graf. Gleichzeitig betont er: «Jede Immobilie ist ein Unikat und eine bedeutende Wertanlage. Deshalb zahlt es sich aus, sich beim Immobilienkauf professionell begleiten zu lassen.»

Schutz vor Teuerung

Liegenschaften bieten einen gewissen Schutz vor der Teuerung: Geldwerte verlieren in einem inflationären Umfeld an Kaufkraft. Dagegen können Sachwerte wie Immobilien im Preis steigen – oder bleiben zumindest stabil.

Konstant hohe Nachfrage

Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt in der Schweiz hoch – das Angebot hingegen begrenzt. Das Bevölkerungswachstum, die geringe Bautätigkeit, die Zuwanderung und der Trend zum Einpersonenhaushalt sind einige Gründe dafür. Insbesondere in grösseren Schweizer Städten bleibt der Wohnraum knapp. Davon profitieren Investitionen in Mehrfamilienhäuser oder in Eigentumswohnungen zur Vermietung. «Und die hohe Nachfrage bietet auch verkaufswilligen Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern spannende Perspektiven.»

Direkter Nutzungs- und Ertragswert

«Ein Eigenheim bietet nicht nur emotionale Sicherheit, sondern auch tatsächlichen Nutzen», betont Immobilienspezialist Thomas Graf: Man wohnt mietfrei und schützt sich vor steigenden Mietkosten. Eine Renditeliegenschaft ihrerseits generiert regelmässige Einkommen; das ist ideal zur Diversifikation eines Anlageportfolios.

Umfassendes Immobilien- und Finanz-Know-how

Das erfahrene Immobilienteam der thomasgraf ag berät Sie gerne persönlich zu den verschiedenen Aspekten von Wohneigentum – ob Stockwerkeigentum oder Einfamilienhaus. Die etablierte Immobiliendienstleisterin bietet zugleich eine spannende Auswahl von attraktiven Kaufobjekten in beiden Kategorien. Die thomasgraf ag ist zertifiziertes Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer SMK und begleitet Sie auch beim Verkauf einer Liegenschaft – individuell und mit höchsten Qualitätsstandards. Dank der engen Kooperation der thomasgraf ag mit der Vermögensverwalterin und Family-Office-Dienstleisterin TRIONINVEST sowie der Finanzdienstleisterin hypolino ag bieten wir Ihnen gebündeltes immobilienspezifisches und finanztechnisches Know-how, langjährige Branchenerfahrung sowie ein starkes Netzwerk.

Quellen

Cash
Cash

Datenschutz­hinweis

Diese Webseite nutzt Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Website zu analysieren und den Erfolg von Werbekampagnen zu messen, sowie externe Komponenten wie Google Maps. Dazu werden Cookie gespeichert. Mit einer Erlaubnis der Verwendung von Analyse-/Marketing Cookies und externen Komponenten ist mitunter eine allfällige Übermittlung von Daten in die USA verbunden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzinformationen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies werden immer geladen